Einführung
Dies ist ein einfaches, umfassendes und flexibles System zur Organisation jeglicher Art von Informationen auf jeder digitalen Plattform.
Anwendungsbereiche
Egal, ob du Auszüge aus einem Buch speichern möchtest, das du gerade liest, eine Sprachnotiz zu einer interessanten neuen Idee, inspirierende Zitate aus einem Podcast-Interview, Web-Lesezeichen mit nützlichen Online-Ressourcen, Notizen aus wichtigen Meetings oder Telefonaten, Fotos, die dich an wertvolle Erinnerungen erinnern, oder deine eigenen Tagebucheinträge – dieses System bietet dir ein Set von Werkzeugen, um jegliche Informationen weit in die Zukunft zu bewahren und sie geschickt zu nutzen, um alles zu erreichen, was du dir vornimmst.
Kategorisierung
Dies basiert auf einer einfachen Beobachtung: Es gibt nur vier Kategorien, die alle Informationen in deinem Leben umfassen: Projekte, Bereiche, Ressourcen und Archive.
- Projekte: Du hast Projekte, an denen du aktiv arbeitest – kurzfristige Anstrengungen, die du mit einem bestimmten Ziel vor Augen unternimmst, wie z.B. Webseitengestaltung, Kauf eines neuen Computers, Erstellung eines Forschungsberichts, Badsanierung, Abschluss eines Spanischkurses oder Einrichten neuer Wohnzimmermöbel.
- Bereiche: Du hast Verantwortungsbereiche – wichtige Teile deiner Arbeit und deines Lebens, die breiter gefächerte, kontinuierliche Aufmerksamkeit erfordern. Dazu gehören Arbeitsverantwortlichkeiten wie Marketing, Personalwesen, Produktmanagement, Forschung und Entwicklung, direkte Berichte oder Softwareentwicklung. Persönliche Verantwortlichkeiten wie Gesundheit, Finanzen, Kinder, Schreiben, Auto oder Zuhause.
- Ressourcen: Dann hast du Ressourcen zu verschiedenen Themen, die dich interessieren und die du erlernst, wie z.B. Grafikdesign, biologischer Gartenbau, Webdesign, japanische Küche, Fotografie oder Marketingmaterial.
- Archive: Schließlich hast du Archive, die alles aus den vorherigen drei Kategorien enthalten, das nicht mehr aktiv ist, aber du möglicherweise für zukünftige Referenzen aufbewahren möchtest: abgeschlossene oder auf Eis gelegte Projekte; Bereiche, die nicht mehr aktiv oder relevant sind; Ressourcen, die dich nicht mehr interessieren.
Struktur
Und das war’s! Vier übergeordnete Ordner – Projekte, Bereiche, Ressourcen und Archive – die jeweils Unterordner enthalten, die jedem spezifischen Projekt, Verantwortungsbereich, Ressource und Archiv in deinem Leben gewidmet sind.
Schlussfolgerung
Die meisten von uns haben in der Schule gelernt, wie man Informationen organisiert, was in deinem postakademischen Leben wenig Sinn ergibt. Es mag schwer zu glauben sein, dass ein komplexes, modernes Leben wie deines auf nur vier Kategorien reduziert werden kann. Es mag sich so anfühlen, als hättest du mehr zu bewältigen, als in ein so einfaches System passt. Aber genau das ist der Punkt: Wenn dein Organisationssystem genauso komplex ist wie dein Leben, wird es dir die Zeit und Energie rauben, die du brauchst, um dieses Leben zu führen.